Webdesign – Webseite


webseite-Internet-marketing_strategie-following

Welche Fehler bestehen bei den meisten Webseiten?

Dass sich Unternehmen im Internet präsentieren hat sich mittlerweile auch bei kleinsten Firmen durchgesetzt. Aber meist ist es einfach eine Kopie der Imagebroschüre. Fehler können passieren und wir von following helfen diese gerne zu korrigieren.

Man denkt aus der falschen Sicht
Viel zu oft passiert es, dass eine Seite aus Sicht des Unternehmens geplant wird. Man fragt sich, was interessiert das Unternehmen, was will man anbieten und baut die Seite auf diesen Inhalten auf. Aber nicht nicht immer ist das auch der Content, den die Besucher interessiert. Man muss sich fragen, was interessiert den Besucher der Seite – er will Antworten auf seine Fragen.

Man muss mit regelmässigen Besuchern rechnen
Für jeden Besucher bedeutet ein Seitenbesuch ein gewisser Aufwand. Der User besucht die Seite nicht grundlos; der Mensch hat ein Problem bzw. Bedürfnis zu stillen, mit der Eingabe in den Suchschlitz von Google werden ihm die Suchergebnisse präsentiert, mit Glück oder mit einer schlauen Strategie im Hintergrund ist deine Seite unter den Ergebnissen. Finde den Spagat auf deiner Seite zwischen Informationen für neue Besucher und für regelmässige Besucher – verwirre nicht mit einer zu schwierigen Navigation und unterhalte mit gutem Content.

Biete nie nur die Startseite als Einstieg
Unternehmen gehen meist davon aus, dass neue Besucher über die Startseite auf die Webseite gelangen. Es ist genau umgekehrt – über Suchmaschinen gelangen die Besucher vor allem auf die Unterseiten und regelmässige Besucher, welche die Webseite bereits kennen, tippen die bereits bekannte URL ein. Gestalte jede Seite so, dass der Einstieg von jeder Seite möglich ist.

Keine Zeit um die Besucher der Webseite zu analysieren
Der grösste Fehler ist, die Besucher der Webseite gar nicht zu analysieren. Du kannst das so vergleichen, wie wenn du nicht dazu schaust, wer dein Geschäft betritt. Ohne Analyse ist jeder Aufwand für eine Webseite für die Katze. Eine Analyse zeigt uns, wer die Webseite besucht und lässt uns verstehen, was die Besucher wollen und das wichtigste, mit ihr lassen sich unsere Ziele messen.

Keine Handlungsaufforderung
Wenn du eine Webseite ins Internet stellst, dann verfolgst du ein Ziel – du möchtest etwas von deinen Besuchern. Auch wenn dein Ziel ist, dass sich die Besucher über dein Unternehmen informieren können. Sage deinem Kunden auf der Webseite, was er machen kann.

Fehlende Interaktionsmöglichkeiten
Kontakt ist das tägliche Brot für Unternehmen. Aber warum sind so viele Webseiten Kontaktscheu? Niemand möchte mit der Dame oder dem Herr „info“ kommunizieren. Zudem ist bereits in den Köpfen der Besucher, was von einer info@ Adresse keine schnelle Antwort zu erwarten ist. Menschen wollen mit Menschen in Kontakt treten, gib deinem Content ein Gesicht.

Die falsche Sprache
Schreibst du für deine Webseite oder ist es ein Resultat von Copy Paste? Auf der Webseite kannst du deine Besucher direkt ansprechen – du musst nicht in der dritten Form erzählen. Verwende zum Text hin Bilder, Grafiken und Videos. Der Text für das Internet muss nicht kurz sein – der Text muss interessant zum lesen sein.

Falsches Verständnis des Endgerätes
Viel zu oft meinen Unternehmen, die Seite wird nur mit einem Desktop PC angeschaut. Die Geräte und Orte, wo deine Webseite betrachtet wird, können sehr vielseitig sein – das beginnt beim kleinen Smartphone bis zu den grossen Fernsehmonitoren. Das Layout einer Webseite wird heute in einem Responsiven Design produziert, dh. es ist nicht mehr nötig ein extra App für ein Smartphone zu programmieren, die Seite passt sich automatisch auf das Endgerät an.

Und last, but not least: Unternehmer investieren nicht sehr gerne. Viele Firmen scheuen sich vor Veränderungen und wandeln sich erst, wenn es bereits zu spät ist. Das Internet braucht Investitionen. Aber wie so oft, rechnet sich nicht jede Massnahme direkt. Aus diesem Grund herrscht in vielen Unternehmen die Stimmung: Erst einmal abwarten was daraus wird. Nur muss wer abwartet die Entwicklung auch wirklich fein beobachten.

Fragen kostet nichts. Wir freuen uns dich beraten zu dürfen.
Du erreichst uns unter: 0714500314 oder mit dem Kontaktformular

Schreibe einen Kommentar