Social Media Profile erstellen


following_google-local_plus-social_media


Optimiere deine Unternehmensprofile auf Google+, Facebook und Twitter

Wer sich entschieden hat, sein Unternehmen auf den Sozialen Netzwerken zu präsentieren, gibt es nach der Anmeldung einiges zu tun. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Die Unternehmensseite auf Google+
Das Profilbild hat bei Google+ das Format 250 x 250 Pixel. Hier bietet sich das Firmenlogo an. Falls es als Thumbnail zu klein und nicht mehr lesbar ist, kann man auch auf das Favicon der Webseite ausweichen.

Das Hintergrundbild hat das Format 940 x 180 Pixel. Verzichte bei diesem Bild auf zuviele Details, durch die vielen Icons, Schriftfelder und Bilder hat das Auge bereits viel zu erfassen.

Die Webadresse sollte möglichst prominent für eine erfolgreiche Unternehmenspräsentation platziert werden. Zusätzliche Kontaktdaten wie E-Mail Adresse und Telefonnummer sind an dieser Stelle ebenso von Vorteil.

Nutze den Reiter Info um dein Unternehmen zu präsentieren. Eine Kurzbeschreibung, die Firmenphilosophie und weiterführende Links zu anderen Netzwerken werden hier hinterlegt. Unter Fotos erscheinen die Bilder aus dem Blogpost Beiträge automatisch. Solltest du noch keine Videos verwenden, kannst du diesen Reiter auch noch deaktivieren.

Wichtig! Das Impressum muss unbedingt als Link im Reiter Info hinterlegt werden.

Die Unternehmensseite auf Facebook
Das Profilbild hat bei Facebook das Format 180 x 180 Pixel. Das Profilbild wird wie bei Google+ das Profilbild auch als Miniformat neben den jeweiligen Blogposts gezeigt, das Bild sollte auch im Kleinformat noch gut zu erkennen sein.

Das Hintergrundbild hat das Format 851 x 315 Pixel.

Unter dem Icon gibt es die Möglichkeit die Unternehmensrelevanten Informationen zu hinterlegen. Du hast hier die Auswahl zwischen zahlreichen Kategorien und Unterkategorien sowie unterschiedlichste Angaben, je nachdem in welchem Geschäftsfeld sich dein Unternehmen bewegt.

Die Tab-Bilder. Zu Beginn sind vier Tabs zu sehen, die man in der Position und dem Aussehen modifizieren kann. Sinnvoll ist es neue Tabs zu erstellen und diese an die Firmenoptik anzupassen, dies macht einen professionellen Eindruck. Die Bildgrösse für die Tabs ist 111 x 74 Pixel.

Auch bei Facebook muss das Impressum eingebunden werden, um die Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Die Unternehmensseite auf Twitter
Das Profilbild bei Twitter hat die Grösse 128 x 128 Pixel. Auch hier gilt wie bei Google+ und Facebook, es ist ein Miniformat.

Das Hintergrundbild im Header hat das Format 1200 x 600 Pixel. Hier ist man in der visuellen Gestaltung viel eingeschränkter: Ein automatisch von Twitter erstellter Verlauf lässt das Bild unter Umständen nicht so wirken wie es sein sollte. Hnzu kommt das weisse Schriftbild für die Profilinformatonen.

Deine Informationen zum Unternehmen sollten kurz und knapp beim Twitter Account hinterlegt werden. Der Platz für die Beschreibung ist bei diesem Kanal beschränkt. Zusätzlich ist es eine Empfehlung den Link zur Unternehmenswebseite zu setzen. Wie bei den anderen Kanälen ist der Impressumspflicht nachzukommen.

Das zweite Hintergrundbild hat das Format 2000 x 1200 Pixel. Dieses Bild belegt den ganzen Hintergrund von deinem Twitteraccount Links und Recht. Natürlich ist es hier auch möglich einen schlichten Farbton für den Hintergrund zu wählen.

Fragen kostet nichts. Wir freuen uns dich beraten zu dürfen.
Du erreichst uns unter: 0714500314 oder mit dem Kontaktformular

Schreibe einen Kommentar