Beim Texten im Web hat man meistens auch die Suchmaschinenoptimierung im Hinterkopf. Also ein für Suchmaschinen optimierter Content. Das bedeutet, der SEO Text wird mit Keywords verfeinert, dass Suchmaschinen wie Google den Text interessant finden. Unglücklicherweise ist der Text, der mit Suchmaschinenoptimierung im Hintergrund getextet wurde, für viele Leute nicht besonders komfortabel zu lesen. Das kommt daher, dass die meisten Menschen glauben, dass das Keyword bis zum „Geht nicht mehr“ wiederholt werden muss, damit der Text möglichst weit oben in den Suchergebnissen angezeigt wird. Die ständige Wiederholung einer Keywordkombination kann zwar beim Ranking in der Suchmaschine helfen, aber das Lesen völlig entstellter Texte mit sich ständig wiederholenden Wörtern kann dazu führen, dass die normalen Besucher glauben, dass der Schreiber des Textes ein völliger Idiot ist, der absolut nichts über Grammatik oder Rechtschreibung weiss.
Es geht also darum, einen ausgewogenen Weg zu finden, gleichzeitig für die Menschen und für die Suchmaschinen zu schreiben. Hier ein paar Tipps für die Erstellung effektiveren SEO Text.
Verwende ungefähr drei verschiedene zusammengesetzte Keywords pro Artikel. Das hilft dabei, die „richtigen“ Leute auf deine Seite zu schicken, nämlich die, die genau nach diesen zusammengesetzten Suchbegriffen suchen. Das ist targetierten Traffic. Wenn du Artikel für deinen Blog schreibst, dann schreibe nie weniger als 250 Wörter. Es ist tatsächlich möglich, dass ein Suchmaschinenoptimierter Text zu kurz ist. Die Keywords dürfen das Gesamtwerk nicht dominieren oder überladen. Versuche in deiner normalen, erwachsenen Umgangssprache zu schreiben. Wirklich guter, für die Suchmaschinen optimierter SEO Text macht niemals den Eindruck, als wenn er dafür geschrieben wurde, ein bestimmtes Keyword zu transportieren.
Verwende das Keyword im ersten Satz, im letzten Satz und mindestens einmal in jedem Absatz. Nach dieser Regel arbeiten viele professionelle SEO Texter in der Hoffnung, dass so ihr eher „technisches“ Texten sich mehr nach normaler, natürlicher Sprache anhört. „Natürliche Sprache“ ist ein Begriff, den Texter für den SEO Text verwenden, um den Prozess der Transformation von Suchmaschinenfutter in etwas zu beschreiben, das von Menschen verstanden und gelesen wird.
Verwende Keywords in Fett, in Kursiv oder in Auflistungen. Diese Form der Hervorhebung stellt das Keyword nicht nur für den Leser deutlich heraus, sondern auch für die Suchmaschine. Der einzige sichere Weg herauszufinden, ob dein suchmaschinenfreundlicher, auf das Keyword optimierter Text „funktioniert“, ist der ihn zu posten und dann bei Google danach zu suchen. Wenn dein Artikel in den Suchergebnissen auftaucht, hast du einen guten SEO Text gemacht.
Interesse? Wir freuen uns auf deinen Anruf 0714500314 oder per E-Mail info@following.ch