Jedes Jahr gehört nicht nur der Marketingplan sondern auch das Budget dazu. Beim Marketingbudget sind sich die Unternehmer einig, es soll begrenzt sein und die meisten glauben Marketing ist schliesslich nur Geld- und Zeitverschwendung. Was zählt ist der Vertrieb.
Aber woher kommen diese Annahmen der Unternehmer? Erfahrungsgemäss werden in der Praxis folgende Fehler gemacht, welche diesen Aberglauben stützen:
Häufig wird für Jahr für Jahr das gleiche Geld für die gleichen Massnahmen bereitgestellt, ohne zu bestimmen, ob die Massnahmen tatsächlich dem werblichen oder vertrieblichen Zielen dienen. Ein strategischer Marketingsplan, der auf Basis der definierten Zielen aufgebaut ist, existiert in einem solchen Fall auch meistens nicht. Es wird Geld für Marketing ausgegeben, wenn Geld verfügbar ist und man sieht keinen Zusammenhang zwischen Marketingaktivitäten als Investition und Marketingaktivitäten als Beitrag für die Umsatzsteigerung und Erreichung der Unternehmenszielen.
Aufgrund fehlender Erfolgsmessung ist unklar, welche Marketingmassnahmen überhaupt zielführend sind und einen Wertbeitrag geliefert haben. Somit erschwert sich auch die Planung des Marketingbudget.
Das Marketingbudget kann sich an verschiedenen Ansätzen bemessen:
1. Das Marketingbudget orientiert sich am Gewinn oder Umsatz
Bei dieser Methode besteht kein sachlicher Zusammenhang zwischen Vorjahresergebnis und den zukünftigen Werbeausgaben.
2. Das Budget orientiert sich am Wettbewerb
Es ist sicher nicht falsch die Branchenwerte zu kennen, aber als alleiniger Massstab ist diese Methode nicht sinnvoll, weil es die eigenen Unternehmensziele nicht fördert.
3. Das Budget orientiert sich an den Zielen und entsprechenden Massnahmen
Bei dieser Methode werden zuerst die Massnahmen strategisch und operativ geplant, welche nötig sind, um die Unternehmensziele zu erreichen. Diese Variante ist die Beste, Ursache und Wirkung werden nicht vertauscht.
Als Faustformel sagt man, dass das Marketingbudget bei 3 bis 5 Prozent vom Umsatz liegen sollte, damit eine reale Chance für die Werbewirkung besteht. Die Grundlage jedes Marketingbudget ist eine strategische Planung und am Schluss ist die Erfolgsmessung nicht zu vergessen, welche eine neue Budgetierung für das neue Jahr vereinfacht.
Fragen kostet nichts. Wir freuen uns dich beraten zu dürfen.
Du erreichst uns unter: 0714500314 oder mit dem Kontaktformular